|
TopPoster |
» rivera mit 8071 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Velvakandi mit 7877 Beiträgen seit dem 07.10.2007
» Wisy mit 7845 Beiträgen seit dem 20.07.2009
» Atli mit 6746 Beiträgen seit dem 16.10.2013
» Lexi mit 5844 Beiträgen seit dem 16.10.2013
|
Zufallsbild |
 |
Heutige Termine |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
neuste Mitglieder |
» Smoothie registriert am: 24.01.2025
» Aron registriert am: 06.01.2025
» samur registriert am: 05.01.2025
» amalie registriert am: 26.12.2024
» Hüssi registriert am: 30.11.2024
|
|
Baumlos/Ultraflex/Lederbaum - was taugts? |
AnnaK

Fohlen
Dabei seit: 07.08.2008
Beiträge: 8
Herkunft: Niedersachsen
Mitglied bewerten
Level: 23 [?]
Erfahrungspunkte: 49.420
Nächster Level: 62.494
 |
|
Hallo,
jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.
Ich hatte mir vor etwa zwei Monaten einen Barefoot Arizona bestellt in schwarz mit Barefoot Pad. Da ich 63 kg wiege, kam noch das normale Pad in Frage.
Das schöne am neuesten Modell ist das man die Steigbügel stufenlos mittels Klettverschluss nach vorne und hinten verstellen kann.
Das zweite Schöne daran ist, das mein Pferd (TWH 6 Jahre alt) gut damit läuft, ich bemerke allerdings keinen Unterschied zu meinem Baumsattel, einen "The Tennessean® Softee2 Saddle" aus dem National Bridle Shop in den USA. Ich habe mir den Barefoot lediglich zugelegt, weil ich etwas schwarzes wollte und eben etwas leichteres, welches man eben mal so ins Auto schmeißt (habe ich aber noch nicht getan, denn.....).
Nun kommt das nicht so Schöne:
nach etwa dreimal Reiten, warf der Sattel auf der rechten Seite auf dem oberen Sattelblatt, ich nenne es mal so, regelrechte Knitterfalten, als ob man wirklich ein Stück Papier zusammen geknüllt hat. Nur rechts.
Zweitens waren die Steigbügel unterschiedlich lang. Ich habe rechts ein Loch länger gemacht, aber sogar da waren sie noch unterschiedlich.
Und zum dritten gibt es in der Mitte des Sattels von vorne nach hinten eine fiese Druckstelle, quasi direkt im Schrittbereich. Auch nach zehnmaligem Reiten keine Spur der Besserung.
Ich habe ihn also reklamiert und die Händlerin meinte das die Stelle im Schrittbereicht ja wohl sehr hart wäre. Wenn überhaupt, müsse das nach dreimal reiten weich sein. (Und ich habe bei jedem Mal einen etwa zweistündigen Ausritt gemacht) Nix weicher als vorher.
Nun kam gestern eine Email von der Händlerin, die meinte, das Barefoot gerne ein Bild von meinem Pferd hätten (von der Seite). Die haben den Sattel aber schon zwei Wochen vorliegen. Nun frage ich mich, was mein Pferd mit den Knitterfalten zu tun hat, bzw. mit der harten Stelle im Schritt.
Ich habe denen jetzt mal ein kleines Video von ihr geschickt, sehen wir mal, was die jetzt meinen.
Fazit zur Zeit: ich wollte unbedingt so einen Sattel haben, mittlerweile bin ich ein wenig enttäuscht muss ich sagen.
Werde aber gerne weiter berichten, wenn ihr mögt.
Liebe Grüße,
Anna
|
|
19.05.2011 22:07 |
|
|
Treeske

Jährling
 

Dabei seit: 24.02.2010
Beiträge: 83
Herkunft: Roermond-Niederlande
n
Mitglied bewerten
Level: 33 [?]
Erfahrungspunkte: 465.731
Nächster Level: 555.345
 |
|
frage zu dieses thema:
Wie ist es mit dem gewicht von reiter?
Ich bin 85 kilo und damit sagen sie das ich zu schwer bin für baumloos.
|
|
20.05.2011 09:08 |
|
|
Elfe

Fohlen
Dabei seit: 01.06.2011
Beiträge: 13
Herkunft: Badnerland
Mitglied bewerten
Level: 24 [?]
Erfahrungspunkte: 66.944
Nächster Level: 79.247
 |
|
Habe ähnlich schlechte Erfahrungen mit Barefoot gemacht! Knitterfalten kamen vermutlich von der schlechten Lederqualität..? Die Druckverteilung war besch....., völlig ungleichmäßig und punktuelle starke Druckstellen. So einen Sattel würde ich nie wieder nehmen! Der Chess - Sattel war ähnlich wie der Barefoot asymmetrisch und drückte somit an einer Stelle feste auf die Wirbelsäule. Nach nur 4 x Benutzung rollte sich das Leder an der Naht auf. Ausserdem blockierten diese Sättel meine Hüfte, so dass eine feine Hilfengebung nicht möglich war!
Der einzige baumlose Sattel, der die elektronische Vermessung mit 1+ bestand, war der Freeform. Er ist zwar teuer, aber gerade das ROL - Modell ist sehr für unsere Gangpferde geeignet. Mit dem anderen Sitz und der kurzen Sattellänge lässt es sich gut reiten. Man sitzt nicht so breit wie auf den anderen Baumlosen, kann noch etwas die Hüfte bewegen (aber nicht so gut wie auf einem guten Baumsattel) und kann sichergehen, dass Pferd keinen Schaden vom Sattel nimmt. Die Qualität ist hammergut (meiner ist aus Kalbsleder gemacht), da gibt´s keine Knitterfalten oder Aufrollen der Nähte.Die Sattelgurtstrippen sind flexibel u. können sich den Gegebenheiten des Pferdkörpers anpassen. Somit rutscht das Ding auch nicht nach vorne oder hinten. Der Sattel wurde nach meinen Wünschen hergestellt - dauerte 4 Wochen. Natürlich ist der Preis etwas höher, doch 1100.- Euro für den nackten Sattel haben sich gelohnt! 300.- gingen noch ins Zubehör (Steigbügelriemen und Satteldecke).
Aber Achtung: So sehr ich diesen Sattel empfehlen kann - man sollte ihn nur kaufen, wenn man ihn dauerhaft gebrauchen möchte. In meinem Fall wars eine Übergangslösung und nun bekomme ich ihn nicht weiterverkauft, weil niemand mehr als 500.- für einen bereits gebrauchten Sattel ausgeben möchte.
Der Sattel beinhaltet eine tolle Technik, die man unter freeform.de nachlesen kann. Für überzeugte Baumlosreiter ist das der beste Sattel, der in Deutschland erhältlich ist. Ich kenne einige Reiter in meinem Umfeld, die seit langer Zeit begeistert ihren Freeform nutzen und dieser auch nach Jahren die elektronische Vermessung besteht, auch wenn Reiter über 90 kg wiegt!
Mir persönlich ist ein Baumsattel lieber (habe einen vollflexiblen Sommer gekauft), da eine feinere Hilfengebung möglich ist und man diesen auch auf bei offiziellen Gelegenheiten nutzen darf im Gegensatz zum Baumlossattel.
|
|
01.06.2011 14:56 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.697
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
also, ich habe mir meinen Wunsch kürzlich erfüllt u. uns einen Barefoot Cherokee gekauft. Wir haben das Physiopad drunter u. momentan bin ich sehr zufrieden. Komme aber dank des Wetters nicht so zum reiten. Ich fühle mich i. d. Sattel aber sehr wohl u. beim Tölt hab ich das Gefühl ich sitze auf einem Kamel ;-). Mein Pferdchen läuft sehr gut unter dem Sattel u. ich hab das Gefühl ICH bin nicht mehr so verspannt wenn ich da runter komme.
Mein Problem ist, dass ich durch das Sitzkissen die Stelle spüre wo die Steigbügel aufgehängt sind, an diesem Klett. Hoffe das legt sich noch. UND ich hab etwas Probleme beim aufsteigen...
Der Sattel liegt höher auf dem Pferd u. ich komm gerade noch so in die Bügel rein
und bin am überlegen was ich als Aufstieghilfe nehmen könnte.
Ansonsten hoffe ich dass Wetter bessert sich bald, damit wir dann so richtig loslegen können.
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
26.01.2013 19:01 |
|
|
Funny_Girl

Reitpferd

Dabei seit: 17.06.2011
Beiträge: 1.494
Herkunft: Oberbayern
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.668.797
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
Zitat: |
Original von Smokey
Der Sattel liegt höher auf dem Pferd u. ich komm gerade noch so in die Bügel rein
und bin am überlegen was ich als Aufstieghilfe nehmen könnte.
Ansonsten hoffe ich dass Wetter bessert sich bald, damit wir dann so richtig loslegen können. |
Eine umgedrehte Bierkiste/Wasserkasten leistet gute Dienste oder du kaufst dir günstig einen Plastik/Holzhocker, denn die Aufsteigehilfen im Pferdesportfachhandel sind einfach unverschämt teuer.
Wenn ihr am Stall eine Staffelei (so ne Klappleiter) habt, kannst du natürlich auch die verwenden.
Ich weiß nicht, wie groß dein Smokey ist, aber mir reicht zum Aufsteigen auf meinen 1,50m-Hafi ein Mineralwasserkasten (der ist ca 40 cm hoch), damit komm ich trotz meiner Rückenprobleme (dadurch kann ich meine Beine nicht so hochheben, dass ich mit dem Fuß vom Boden aus in den Steigbügel käme) wunderbar in den Sattel.
Und für`s Pferd ist es auch viel schonender mit Aufsteigehilfe.
__________________ Ich brauche Luft, um zu atmen, brauch zum leben Musik; ich brauche dich, um zu lieben, einen Gott brauch ich nicht...
|
|
27.01.2013 00:18 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.697
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
ok, ne leere Getränkekiste wäre machbar. Mein Dicker hat etwa 1,52/1,54 Stckm. wobei ich dachte er wäre kleiner
.
lg
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
28.01.2013 16:09 |
|
|
Gosa

Reitpferd

Dabei seit: 25.01.2011
Beiträge: 1.507
Herkunft: Bay. Wald
Bewertung:
Level: 48 [?]
Erfahrungspunkte: 7.951.096
Nächster Level: 8.476.240
 |
|
|
28.01.2013 20:43 |
|
|
Felischa

Reitpferd

Dabei seit: 29.09.2009
Beiträge: 1.680
Herkunft: Gifhorn Bokensdorf
Bewertung:
Level: 49 [?]
Erfahrungspunkte: 9.675.720
Nächster Level: 10.000.000
 |
|
Ich nutze zur Zeit 2 Baumlosvarianten.
- Startrekk Espanola
- Fellsattel Butterfly
Je nachdem was ich vorhabe wechsel ich die Sättel.
Ich bin absolut zufrieden und Pony scheinbar auch.
Für die kleine Isi muss ich jetzt ja auch ein Sattel suchen, der Kindersattel passt sicherlich, aber ein Erwachsenen Sattel für ein 133 cm Isi...
Ich werde da auch bei Startrekk gucken, entweder der Espanola oder der Shorty, werd mal schaune wenn sie wieder da ist
__________________ nicht ärgern nur wundern und besser machen.
|
|
28.01.2013 21:47 |
|
|
picada

Reitpferd

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.670.210
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Für meine Jungstute Famosa habe ich mir, nachdem ich im Netz nach Tests und Meinungen geforscht hatte, einen baumlosen Stratrekk Comfort gekauft. Da meine Stute erst seit kurzem geritten wird und noch aufbauen wird, fand ich das eine gute Wahl.
Mein Sattel wurde dann auch angepasst und ich bin vom Sitzgefühl und der Qualität sehr zufrieden, so dass ich ihn wohl noch lange reiten werde, wenn ich nicht vorher auf ein anderes Model von Startrekk umsteige.
So richtig bewusst ist mir der gute Qualität erst, seit ich für meine kleine Skerpla einen Barefoot Cheyenne gekauft habe. Dieser habe ich gebraucht gekauft - er war bereits ein Jahr lang im Betrieb. Allerdings kann man diese Verarbeitung nicht mit der von Startrekk vergleichen und ausserdem drückt auch die Bügelaufhängung. Man sitzt mit diesem Sattel sicherlich noch näher am Pferd, allerdings finde ich ihn lange nich so bequem wie mein Strartrekk Comfort.
Mein Sohn findet den Barefoot sehr bequem.
Beide Sättel liegen gut auf den Pferden. Nun habe ich mein schönes Fellpad gegen eine normale Satteldecke getauscht (beim Stratrekk) und seither rutscht er auch nicht mehr.
LG
Daniela
__________________ Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von picada: 16.03.2013 11:28.
|
|
16.03.2013 11:25 |
|
|
rivera


Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 8.071
Herkunft: Schleswig-Holstein
Bewertung:
Level: 60 [?]
Erfahrungspunkte: 52.316.666
Nächster Level: 55.714.302
 |
|
du schreibst, die bügelaufhängung beim barefoot drückt - den reiter oder das pferd?? falls es beim pferd ist, bitte den sattel nicht mehr nutzen, der reiter kann ja bescheid sagen, wenn es zu doll drückt - obwohl ich auch davon nicht viel halte. wenn etwas drückt, kann man nicht entspannt und gut sitzen.
auf jeden fall bei allen baumlosen sätteln regelmässig prüfen, ob die bügelaufhängung nach unten durchdrückt.
__________________ Mangalarga Marchadores - Gangpferdevergnügen ohne Grenzen.
Meine Homepage:
Dagmar Heller - Rund um das gesunde Reiten
|
|
16.03.2013 11:49 |
|
|
FraukeF


Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 3.627
Herkunft: Rhein-Sieg-Kreis
Bewertung:
Level: 55 [?]
Erfahrungspunkte: 23.402.834
Nächster Level: 26.073.450
 |
|
Zitat: |
Original von rivera
du schreibst, die bügelaufhängung beim barefoot drückt - |
Das höre ich leider immer wieder bei den Barefoots.
Leute, die sehr viel baumlos reiten bevorzugen zum großenTeil inzwischen den Freeform. Den gibt es auch in einer Kurzversion und in einer für Pferde mit viel Widerrist.
__________________ Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M.Proust)
Komm wir essen, Opa------Satzzeichen retten Leben!
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
|
|
16.03.2013 12:24 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.697
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
habe ja den Barefoot Cheyenne. Auch ich merke die Bügelaufhängung (nicht das Pferd). Allmählich gewöhn ich mich dran.
Aber mal ne andere Frage: Mit auskammern is hier bei den Sätteln nicht oder? das Physiopad liegt auf dem Widerrist da kann ich nix auskammern, is ja mit Klett am Sattel fixiert. Is das bei baumlos normal so od. mach ich was falsch?
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
16.03.2013 14:50 |
|
|
picada

Reitpferd

Dabei seit: 15.11.2012
Beiträge: 795
Herkunft: Schaffhausen, Schweiz
Bewertung:
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.670.210
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
@ rivera
Nein, ich spür die Bügelaufhängung beim Barefoot, nicht Skerpla. Dem Pferd sitzt der Sattel wirklich gut. Aber nicht jedem Reiter drückt das - mein Sohn und auch die Reiterin, die Skerpla reitet, spürt von dem nichts - hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich schwerer bin.
LG
Daniela
__________________ Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
|
|
16.03.2013 22:40 |
|
|
Encanto

Reitpferd
Dabei seit: 23.11.2011
Beiträge: 931
Herkunft: 56288 Krastel
Bewertung:
Level: 45 [?]
Erfahrungspunkte: 4.631.145
Nächster Level: 5.107.448
 |
|
Habe bei unseren beiden immer das Problem, daß die Sättel nach der Winterpause nicht mehr passen. Nun kam mir der Gedanke mir vielleicht einen Zweitsattel mit Lederbaum zu kaufen. Die sollen sich ja angeblich gut anpassen. Kennt jemand die von Hidalgo? Habe mal die Erfahrungsberichte gelesen und da gibt es ja recht viel Lob für den Valencia II. Mir würde auch der Venice II gefallen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Sätteln? Vom Preis her wären auch die Vorgängermodelle verlockend, aber taugen die auch was?
http://www.hidalgo-sattel.com/de/Baumloser-Lederbaum-Sattel
|
|
17.03.2013 19:16 |
|
|
Smokey

Reitpferd

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 648
Herkunft: Rhein Pfalz Kreis
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.932.697
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
Hi,
ich hab noch ne Frage! Wieviel Platz sollte beim Barefoot zum Widerrist sein? Ich hab das Gefühl, der Zwiesel liegt zu eng an wenn ich im Sattel sitze! Kann das sein? Wie kann ich das ändern? Noch eine Einlage ins Pad???
danke
__________________ Gruß Heike mit Smokey
|
|
24.06.2013 14:01 |
|
|
|
|
 |
|